Alle Episoden

#6 Ahmad Kordbacheh – „Aus dem Iran zum Clubbetreiber in Bayreuth

#6 Ahmad Kordbacheh – „Aus dem Iran zum Clubbetreiber in Bayreuth"

32m 48s

Ahmad Kordbacheh – sein Name ist in der Szene eine richtige Hausnummer. Bei Felix hat er ausgepackt, wie sein langer Weg dahin war. Von den Wurzeln im Iran bis zum Macher der Fabrik in Bayreuth. Was man braucht, um vom Versicherungskaufmann zu einem so wichtigen „Selfmademan“ zu werden, wo er seine Ideen und niemals endende Leidenschaft hernimmt, das hört Ihr in Episode #6.

#5 Bernd Dicks – „Eine Mischung aus Fantasialand, Museum und Musikfestival

#5 Bernd Dicks – „Eine Mischung aus Fantasialand, Museum und Musikfestival"

39m 40s

„Mister Parookaville“ Bernd Dicks ist bei Felix zu Gast! Wie hat er es geschafft, innerhalb weniger Jahre ein Event der Superlative auf die Beine zu stellen? Der Aufstieg von 15.000 zu 75.000 Tagesbesuchern in nur fünf Jahren macht das Festival zum größten in ganz Deutschland. Warum ist Bernd da eigentlich noch kein Ehrenbürger der Stadt Weeze? Und was hat es mit einem Pizza Truck von Steve Aoki auf sich?
Ihr erfahrt es in dieser Podcastfolge und blickt mit Felix und Bernd hinter die Kulissen des Parookaville – einer Mischung aus Fantasialand, Museum und Musikfestival.

#4 Basti Kunz – „Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort“

#4 Basti Kunz – „Wir waren zur richtigen Zeit am richtigen Ort“

36m 40s

In dieser Folge spricht Felix mit einem der Upcoming Promoter aus unserer Szene. Basti Kunz ist trotz seines jungen Alters schwer aktiv und ziemlich erfolgreich im Bereich Eventmanagement: Von den exit:family-Festivals über ein elektronischen Weinfest bis hin zum Tanzinsel Open Air. Wo er auf seinem Weg Lehrgeld zahlen musste, welche neuen Projekte Basti in der Pipeline hat und wer die Schnittchen von Backstage-Königin „Oma Sonja“ gefuttert hat, die sie extra für Sven Väth geschmiert hatte – ihr erfahrt es in dieser Episode.

#3 DJ Karotte – „Der Name ist scheiße, aber bleibt im Ohr“

#3 DJ Karotte – „Der Name ist scheiße, aber bleibt im Ohr“

41m 5s

Woher hat DJ Karotte seinen Künstlernamen? Dieses Mysterium wird heute ein für alle Mal mit dem Feinschmecker unter den DJs geklärt. Außerdem deckt Felix auf, wie Karotte als Plattendealer der 90er fehlbestellte Vinyls vertickt hat. Und die beiden schauen sich an, wie es eigentlich gerade um die Technoszene steht. Freut euch auf eine anekdotenreiche Episode mit Felix Kröcher und seinem geschätzten Kollegen und langjährigen Freund Peter Cornely alias DJ Karotte.

#2 Sidney Spaeth – „Es kann nicht sein, dass ein Star-DJ mehr versäuft als ein Resident verdient“

#2 Sidney Spaeth – „Es kann nicht sein, dass ein Star-DJ mehr versäuft als ein Resident verdient“

41m 31s

Wie war es, ein Jahr lang mit Sven Väth auf Tour zu sein? Was passiert im Club mit eurem Eintrittsgeld? Und muss wirklich jeder DJ den teuersten Tequila serviert bekommen, um ein gutes Set abzuliefern? Diese Folge ist ein thematischer Rundumschlag mit einem Gast, der schon sehr viele Stationen des Nachtlebens durchlaufen hat: Sidney Spaeth, dem Betreiber des FREUD Club in Frankfurt.

#1 Oliver Vordemvenne – „Spontangeburt auf dem Campingplatz“

#1 Oliver Vordemvenne – „Spontangeburt auf dem Campingplatz“

44m 33s

Von Geburten auf dem Festivalgelände bis zum Stromausfall vor abertausenden Menschen: Oliver Vordemvenne muss in jeder Situation einen kühlen Kopf bewahren. Mit seiner Firma I-Motion organisiert er Festivals wie Nature One, Mayday und Ruhr in Love. Bei denen steht auch Felix Kröcher regelmäßig im Line Up. Die beiden nehmen uns aber nicht nur mit ins Festival-Backstage: Es geht um Baustellenraves in den 90ern, illegale Partys in St. Petersburg, Sven Väths Plattenkoffer und jede Menge tiefe Einblicke in die Veranstaltungsbranche.