Alle Episoden

#78 Chris Nitro – „Ich kann nie wieder etwas Normales arbeiten!“

#78 Chris Nitro – „Ich kann nie wieder etwas Normales arbeiten!“

21m 14s

Zur 78. Folge ist Christoph Werner alias DJ Chris Nitro zu Gast. Christoph ist „Head of Event“ bei Radio SUNSHINE LIVE und somit unter anderem Initiator der Großveranstaltung „DIE 90ER LIVE ON STAGE“. Darüberhinaus präsentiert er jeden Dienstag von 20:00 bis 22:00 Uhr die Sendung Back To The 90s auf SUNSHINE LIVE. 
Es besteht kein Zweifel daran, Christoph liebt und lebt die 90er mit allem drum und dran. Wie das alles bei ihm los ging, welche verrückten Erlebnisse er in all den vielen Jahren hatte und weshalb das fast alles niemals so geschehen wäre, erfahrt ihr in dieser Ausgabe des WE ARE THE...

#77 Mario Schneider – „Dann habe ich mich entschieden, den Laden zu verkaufen.“

#77 Mario Schneider – „Dann habe ich mich entschieden, den Laden zu verkaufen.“

23m 3s

Zu Gast ist der Ulmer Club-Betreiber und Szenegastronom Mario Schneider. Mario blickt mittlerweile auf beinahe zwei Jahrzehnte im Nachtleben zurück, welches ihm nach eigener Aussage „ALLES!“ bedeutet. Von der Schließung des berühmten Theatro nach über 17 Jahren, bis hin zur Neueröffnung seines neuen Clubs „Eins Tiefer“, von Begegnungen mit Hollywood-Schauspielern und das „Who is Who“ sämtlicher DJ-Größen – all das und einiges Spannendes mehr erfahrt ihr in dieser 77. Folge des We Are The Night Podcasts.

#76 Andy Düx – „Wir haben eine absolute Zweiteilung des Technos!“

#76 Andy Düx – „Wir haben eine absolute Zweiteilung des Technos!“

21m 54s

Zu dieser 76. Folge des We Are The Night Podcast ist der DJ und Recordstore Inhaber Andy Düx aus Mainz zu Gast. Im Gespräch geht es über die goldenen alten Zeiten in den 90ern und die harte Realität im Hier und Jetzt. 
Von schwerem Diebstahl in seinem Plattenladen bis hin zu einer ungewöhnlichen Methode eine Nebelmaschine wieder zum laufen zu bekommen – das und so einiges mehr könnt ihr euch hier anhören.

#75 Andreas Henneberg – „Techno bockt natürlich am meisten!“

#75 Andreas Henneberg – „Techno bockt natürlich am meisten!“

30m 24s

Zu der 75. Folge ist der Produzent, Label-Betreiber und DJ Andreas Henneberg aus Berlin zu Gast. Andreas erzählt von seinen Anfängen im Musikbusiness, über eine Zeit, in der einfach gar nichts mehr ging und einem sehr einschneidenden Festival-Moment. Darüber hinaus gibt er einen Einblick in die Zusammenarbeit mit dem Filmorchester Babelsberg, welche er mit großem Zeitaufwand betreibt. Und natürlich hat auch Andreas einige verrückte Geschichten aus dem Nachtleben auf Lager.

#74 Mathias Kaden – „Ja, ich hab halt gedacht: Ok, das war’s!“

#74 Mathias Kaden – „Ja, ich hab halt gedacht: Ok, das war’s!“

23m 1s

Mit Mathias Kaden geht es in die 74. Folge des We Are The Night Podcast. Mathias wurde 1981 in Karl-Marx-Stadt geboren, wuchs dann aber in Gera und Ronneburg auf. Bereits als Jugendlicher sammelte er erste Erfahrungen als DJ. Er ist seit 1998 Resident-DJ im Club Muna in Bad Klosterlausnitz. Im Gespräch erzählt Mathias von wilden Tourgeschichten in Kolumbien, einer Razzia in St. Petersburg, über seine Aufgaben als Kulturbeauftragter seiner Heimatstadt Gera und weshalb er das Nachtleben so liebt.

#73 Torsten Kanzler – „Ich wollte gar kein DJ werden!“

#73 Torsten Kanzler – „Ich wollte gar kein DJ werden!“

17m 54s

Zur 73. Folge von We Are The Night ist Torsten Kanzler zu Gast. Torsten ist ein renommierter DJ, Produzent und Labelbetreiber aus Thüringen, der seit über zwei Jahrzehnten die Techno-Szene maßgeblich mitgestaltet. Im Gespräch erzählt er unter anderem von einer regelrechten Festival-Schlammschlacht, die er erst kürzlich erlebte, wie er durch Corona zum Garten- und Landschaftsbau kam und weshalb ihn das Nachtleben glücklich macht.

#72 Milan Milano – „Ich nenne es Rave-Life-Balance!“

#72 Milan Milano – „Ich nenne es Rave-Life-Balance!“

24m 13s

Zur 72. Folge des We Are The Night Podcasts ist der DJ & Produzent Milan Milano zu Gast. Milan ist seit etlichen Jahren Resident-DJ des Clubs Rakete in Nürnberg und betreut das clubeigene Label als A&R. Der leidenschaftliche Kletterer gibt im Gespräch tiefe Einblicke in das Nachtleben und schildert Wildes aus dem Backstage.

#71 Le Shuuk – „Das hat bei mir im Kopf irgendwas gemacht!“

#71 Le Shuuk – „Das hat bei mir im Kopf irgendwas gemacht!“

25m 36s

Zu Gast in der 71. Folge ist Chris Stritzel alias Le Shuuk. 2005 begann er zunächst in der Stuttgarter Clubszene als DJ und machte schnell weit über die Stadtgrenze hinaus auf sich aufmerksam. 
Im Podcast erzählt er von seinen Highlight-Gigs, die unter anderem auf dem Tomorrowland, dem World Club Dome und vor gar nicht all zu langer Zeit zur Eröffnung der Fußball-Europameisterschaft stattfanden. Darüberhinaus erfahrt ihr, weshalb Chris einen Partygast bei Ziegen in Ischgl zurückgelassen hat und natürlich was ihm das Nachtleben bedeutet.

#70 Dirty Doering – „Dann ging der RAVE los, würde ich sagen!“

#70 Dirty Doering – „Dann ging der RAVE los, würde ich sagen!“

26m 32s

Zu Gast ist Dirty Doering, in Leipzig geborener DJ und Betreiber des Labels Katermukke. 
In den 1980ern wanderte Doering mit seiner Mutter aus der DDR in den Westen aus und wuchs in Baden-Baden auf. Mit 15 fing er an, in Clubs zu gehen, LPs zu kaufen und mit einem Freund zu Hause aufzulegen. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer. Nachdem Dirty Doering schon als Jugendlicher regelmäßig in Berlin war, zog er 1999 endgültig in die Hauptstadt. Weil die Partys in den einschlägigen Techno-Clubs wie Ostgut oder Sternradio nach seinen Worten damals noch nicht so lange gingen wie heutzutage, veranstaltete er in...

#69 Ulrich Rauschenberger – „20 Jahre lang einen großen Club zu füllen, ist leichter gesagt als getan!“

#69 Ulrich Rauschenberger – „20 Jahre lang einen großen Club zu füllen, ist leichter gesagt als getan!“

21m 23s

Zu Gast ist Dirty Doering, in Leipzig geborener DJ und Betreiber des Labels Katermukke. 
In den 1980ern wanderte Doering mit seiner Mutter aus der DDR in den Westen aus und wuchs in Baden-Baden auf. Mit 15 fing er an, in Clubs zu gehen, LPs zu kaufen und mit einem Freund zu Hause aufzulegen. Gleichzeitig absolvierte er eine Ausbildung als Sport- und Gymnastiklehrer. Nachdem Dirty Doering schon als Jugendlicher regelmäßig in Berlin war, zog er 1999 endgültig in die Hauptstadt. Weil die Partys in den einschlägigen Techno-Clubs wie Ostgut oder Sternradio nach seinen Worten damals noch nicht so lange gingen wie heutzutage, veranstaltete er in...