Alle Episoden

#68 Sebastian Eggert – „Wir waren noch sehr unerfahren in diesem Metier!“

#68 Sebastian Eggert – „Wir waren noch sehr unerfahren in diesem Metier!“

18m 40s

Zu Gast in der 68. Folge ist der Event-Manager Sebastian Eggert. Gestartet als Teenager, arbeitete er in der Firma seines Vaters, welche Ton-, Licht- und Bühnentechnik verleiht. Sein Festival „Airbeat One“ gehört mit über 80.000 Besuchern zu einem der größten Deutschlands. Darüberhinaus veranstaltet er u.a. die Festivals „Electric Sea“, „Indian Spirit“ und „Snowbeat“. 
Im Gespräch erzählt Sebastian von seinen persönlichen Highlights und wohin er sich gerne mal während seiner Veranstaltungen zurückzieht – er gibt tiefe Einblicke in eine Branche, die oftmals sehr kräftezehrend und schlafraubend ist.

#67 Nico & Karim (TechnoDampfer) – „Wir kaufen euch jetzt ein Boot!“

#67 Nico & Karim (TechnoDampfer) – „Wir kaufen euch jetzt ein Boot!“

34m 7s

Mit Nico und Karim sind die Veranstalter des „TechnoDampfers“ zu Gast zur 67. Folge des We Are The Night Podcasts. 
Gestartet im Jahr 2015 auf einem Ausflugsschiff in Passau, sind es in 2024 mittlerweile über 50 Events, die auf Schiffen in Deutschland, Österreich, Schweiz, den Niederlanden und seit neustem auch in der Türkei von Anker legen. 
Dass die beiden in jeglicher Form viel Lehrgeld zahlen mussten, dubiosen Geschäftsmännern begegneten und was es mit einer Notlandung auf sich hat – all das und so einiges mehr erzählen die beiden in dieser Folge.

#66 Mark Behme – „Man ist am Ende des Tages komplett verantwortlich für die Bühne!“

#66 Mark Behme – „Man ist am Ende des Tages komplett verantwortlich für die Bühne!“

25m 16s

In dieser Folge geht es auf und hinter die Bühne. Mark Behme ist Stagemanager mit leidenschaftlicher Hingabe und jahrelanger Erfahrung.
Von Nature One und Parookaville über Ikarus bis hin zu Open Beatz – auf diesen und vielen weiteren Bühnen trägt er große Verantwortung. Mittlerweile gibt er sein Wissen auch weiter, generationsübergreifend als Vater-Sohn-Gespann. Wie es zu dieser Zusammenarbeit gekommen ist, wie viele Kilometer man als Stagemanager im Schnitt an einem ganz normalen Festival-Wochenende zurücklegt und was es mit einem Kreuzfahrtschiff in der Biografie von Mark auf sich hat, all das und vieles mehr erfahrt ihr in dieser Ausgabe.

#65 Thomas Schumacher – „Was in diesem Sample gesagt wird, das weiß ich bis heute nicht

#65 Thomas Schumacher – „Was in diesem Sample gesagt wird, das weiß ich bis heute nicht"

24m 1s

In dieser Folge ist Techno-Veteran Thomas Schumacher zu Gast. Thomas ist bereits seit über zwei Jahrzehnten in der elektronischen Musikszene und dem Nachtleben aktiv und hat die Anfänge dieses Genres maßgeblich als Produzent und DJ beeinflusst. Unter seinem damaligen Alias „Elektrochemie LK“ veröffentlichte er mit „Schall“ einen Track, der zu einem internationalen Mega-Hit avancierte. Gerade erst aus Chile zurückgekehrt, spricht er mit Felix über seine Anfänge in Bremen, ausgelassene Partys in Japan, welcher Herausforderung er sich gerne noch stellen möchte und selbstverständlich was ihm die Nacht bedeutet!

#63 David Ritter – „Er hatte seinen eigenen weißen Löwen!“

#63 David Ritter – „Er hatte seinen eigenen weißen Löwen!“

28m 9s

In dieser Folge ist der Gastronom David Ritter aus Erding zu Gast. David ist ein Kind der 90er, geprägt durch das damals aufkommende Musikfernsehen zeichnete sich sein Weg ins Nachtleben schon sehr früh ab. Nach etlichen Stationen in eben dieser Branche hat er sich mittlerweile als leitender Geschäftsführer eines Clubs, Restaurants und einer Bar ein Imperium geschaffen.
Im Gespräch erzählt David von einem weißen Löwen, einer Afterhour mit Paul Kalkbrenner und seinem ganz persönlichen Bezug zur Nacht.

#62 Bringmann & Kopetzki – „Gefühlt waren es 8 Jahre das persönliche Woodstock!“

#62 Bringmann & Kopetzki – „Gefühlt waren es 8 Jahre das persönliche Woodstock!“

23m 24s

Zu Gast sind dieses Mal Jens Bringmann und Valentin Kopetzki. Die beiden sind ihrerseits Comiczeichner, Grafiker und allgemein Künstlerduo aus Kassel und Berlin. Im Jahr 1994 gestartet, feiern sie in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum. Jens und Valentin gelten als Mitinitiatoren des ehemaligen Techno-Clubs STAMMHEIM in Kassel, für welchen sie auch seinerzeit die Werbung und die Comics entworfen haben.

Hotze ist eine der Hauptfiguren der nach ihm benannten Comicserie der beiden Zeichner. In teilweise skurrilen Geschichten wird er mit verschiedenen Problemen der Techno- & Nachtszene konfrontiert. Laut eigener Aussage haben Valentin und Jens schon alle möglichen Technowitze zum besten gegeben...

#61 Katrin Fuhrmann – „Mir wird schnell langweilig!“

#61 Katrin Fuhrmann – „Mir wird schnell langweilig!“

21m 51s

In dieser Folge ist die Journalistin Katrin Fuhrmann zu Gast im We Are The Night-Podcast. Die ehemalige Daily Managerin von Felix Jaehn ist heute unter anderem CEO des Magazins „DJ Mag Germany“ und darüber hinaus Artist Managerin.

Katrin spricht von prägenden Momenten in ihrer Karriere, wie sie von der Volontärin einer lokalen Zeitung zur Chefredakteurin wurde, über nicht ganz so schöne Erlebnisse mit Künstlern, bei denen auch mal das Equipment drunter leiden musste, und erklärt, weshalb ihr auch mal schnell langweilig werden kann.

#60 Robin Jagielski –

#60 Robin Jagielski – "Das hat lange gebraucht, Verantwortung abgeben zu können!“

24m 18s

Heute ist Robin Jagielski zum Plausch eingeladen. Robin ist gleich in verschiedenen Positionen aktiv in der Electronic Dance Music-Szene und im nachstehenden Nachtleben unterwegs. Durch seine zahlreichen Projekte als Agentur-Chef hat er einen guten Einblick, wie man einen Künstler heutzutage platziert und aufbaut und welchen Einfluss Social Media auf die Branche und Veranstaltungen besitzt.

#59 Jannik Fiedler – „Wir haben uns den Arsch aufgerissen!“

#59 Jannik Fiedler – „Wir haben uns den Arsch aufgerissen!“

18m 58s

In dieser Folge ist der Artist-Manager Jannik Fiedler zu Gast. In jungen Jahren als Praktikant gestartet, führte ihn sein Weg über die Ausbildung zum Veranstaltungskaufmann bis hin zu seiner eigenen Management-Agentur. In eben dieser managt Jannik unter anderem die Künstler Mausio und Zeuz. Jannik und Felix kennen sich mittlerweile rund 15 Jahre, so könnt ihr euch auf ein sehr interessantes und unterhaltsames Gespräch freuen.